Lexikon

 

Bodenaufbereitung

Die Bodenaufbereitung bezeichnet die Bearbeitung des Bodens, um optimale Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen und ein gesundes Pflanzenwachstum zu ermöglichen. Hierzu zählen z. B. das Lockern des Bodens, das Entfernen von Steinen, Unkraut und andere Verunreinigungen sowie das Hinzufügen von Dünger oder organischen Materialien.

Pflanzabstand

Pflanzen in einem Garten oder Feld profitieren stark vom richtigen Abstand zueinander. Wenn Sie den empfohlenen Pflanzabstand einhalten, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend Platz für ihr Wachstum haben und sich nicht gegenseitig behindern. Dies fördert eine gute Luftzirkulation, erleichtert die Bewässerung und die Pflege der Pflanzen.

Mulchen

Beim Mulchen wird der Boden mit organischen oder nicht-organischen Materialien wie Rindenmulch, Stroh oder Grasschnitt ausgelegt. Dies bringt verschiedene Vorteile mit sich, wie den Schutz vor Austrocknung, die Unterdrückung von Unkrautwachstum oder die Regulation der Bodentemperatur. Durch das Mulchen wird die Bodenstruktur verbessert und ein gesundes Wachstum der Pflanze gefördert.

Rasenneuanlage

Wird eine neue Rasenfläche geschaffen, spricht man von einer Rasenneuanlage. Dazu zählen u. a. die Vorbereitung des Bodens, das Aussäen oder Verlegen von Rasen, und die Pflege in den ersten Wochen.

Gehölzschnitt

Der Gehölzschnitt ist eine übliche Praxis im Garten, bei der Bäume, Sträucher und andere Gehölze geschnitten werden. Ziel ist es, so das Wachstum zu steuern und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Indem man tote Äste entfernt oder die Krone auslichtet, werden Schönheit und Lebensdauer erhalten.

Staudenbeet

Im Staudenbeet werden Stauden angepflanzt, also mehrjährige Pflanzen, die jedes Jahr zurückkehren und saisonal blühen. Für viele sind sie bei der Gartengestaltung beliebt, da sie Jahr für Jahr für einen schönen Anblick im Garten sorgen und wenig Pflege erfordern.

Hangbefestigung

Für die Hangbefestigung werden unterschiedliche Techniken und Strukturen angewandt, um die Erosion an Hängen oder Böschungen zu verhindern. Hierfür kann z. B. eine Terrasse angelegt, Bodendecker angepflanzt oder Stützmauern errichtet werden.

Rankgerüst

Mit dem Begriff „Rankgerüst“ ist eine Vorrichtung im Garten gemeint, die verwendet wird, um kletternde Pflanzen wie Weinreben, Rosen oder Efeu zu unterstützen. Meist besteht sie aus einem Gitterwerk, einem Bogen oder anderen Strukturen, an denen die Pflanzen wachsen und sich entfalten können.

Sickergrube

Eine Sickergrube ist ein unterirdisches System für die Entsorgung von Abwasser. Meist wird sie in ländlichen Gebieten verwendet, in denen es keinen Anschluss an die Kanalisation gibt. Dabei wird das Abwasser gesammelt, das dann langsam in den umgebenden Boden einsickert und gereinigt wird.

Teichfilteranlage

Teichfilteranlagen werden in Gartenteichen oder Wasserbecken installiert, um das Wasser von Verunreinigungen zu reinigen. Dabei kommen unterschiedliche Filtermedien und Pumpen zum Einsatz, die Schmutzpartikel und schädliche Substanzen aus dem Wasser entfernen.